Kronensicherungen, Klettern

Kronensicherungen, Klettern und Seiltechniken

Durch den Einbau von sogenannten Kronensicherungen werden einzelne Äste und/ oder Stammteile durch spezielle elastische Sele miteinander verbunden. Dadurch wird verhindert, dass bruchgefährdete Vergabelungen ausbrechen bzw. im Falle eines Bruches aufgefangen werden.

Was ist eine Kronensicherung?

Professionelle Kronensicherung: Kronensicherungssysteme oder Kronenschnitt?

Ein wesentlicher Bestandteil der Baumpflege ist die Kronensicherung. Diese lässt sich einerseits mit gezielten Kronensicherungsschnitten erzielen oder mit sogenannten Kronensicherungssystemen.

Dabei steht der Erhalt der „Natürlichkeit“ des Baumes, seine Vitalität und einmal mehr die Verkehrssicherheit im Vordergrund.

Wir sind u.a. darauf spezialisiert verschiedene Kronensicherungsmaßnahmen durchzuführen.

Da eine Kronensicherung den Baum unversehrt lässt, ist sie aus biologischer Sicht dem Sicherungsschnitt vorzuziehen.

Handelt es sich aber um einen Jungbaum, d.h. einen Baum, der sich noch in der Entwicklung befindet, so sind in der Regel Kronenschnitte die beste Lösung, um frühzeitig Auswüchse zu vermeiden.

Solche Eingriffe sollten so früh wie möglich erfolgen, um die Schnittstellen so klein wie möglich zu halten und Folgeschäden zu minimieren.

Erfolgen Kronenschnitte mit zunehmender Größe des Baumes, so besteht die Gefahr, dass ein Versorgungsschaden entsteht. Wir empfehlen die Schnittmaßnahmen daher nur bei älteren Bäumen, sofern dies aus Gründen der Verkehrssicherung oder Gebäudesicherung notwendig ist.

Für ältere Bäume empfehlen wir auch die Möglichkeit der Kronensicherung.

Durch spezielle sog. Kronensicherungssysteme. vermeidet man die Verletzung des Baumes und erhält die „Natürlichkeit“ des Baumes.

Eine Kronensicherung ist natürlich nur möglich, wenn geeignete Äste oder Stämmlinge vorhanden sind.

Es gibt dabei dynamische und statische Kronensicherungssysteme. Eine dynamische Kronensicherung findet meistens dann Anwendung, wenn einzelne Äste oder Zwiesel aus der Baumkrone Gefahr laufen auszureißen bzw. herausragen. Diese werden durch elastische Seilte oder Gurte miteinander verbunden und somit die Standfestigkeit des Baumes verbessert.

Ein statisches Kronensicherungssystem nutzen wir, um unter anderem bereits eingerissene Zwiesel dauerhaft zu sichern und zu stabilisieren. Es wird dadurch versucht, die Schwingungen und Bewegungen zu minimieren, um weiteren Schaden und Unfallgefahr zu minimieren.

Diese Aktion können wir als ausgebildete Baumkletterer ohne Steigeisen und nur durch Seilklettertechnik durchführen. Wir befestigen dabei überlastete oder abgebrochene Zwiesel mit Seilen und Gurten an gesunden Ästen bzw. Stämmlingen.

Je nach Situation setzen wir auch unsere Hubbühne ein, um ein Kronensicherungssystem anzubringen.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.

Kommen Sie auf uns zu

07195 588596

0170 8620601

info@baumpflege-kreh.de

Sandstr. 6 71364 Winnenden

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Gerne beraten wir Sie vor Auftragserteilung persönlich bei Ihnen vor Ort.

Vereinbaren Sie dazu einfach einen Beratungstermin mit uns.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.